Bundesaufsichtsamt für Finanzdienstleistungen
Beaufsichtigung und Kontrolle der Finanzwelt
Das Bundesaufsichtsamt für Finanzdienstleistungen und für Kreditwesen ist eine selbstständige Bundesbehörde, deren Aufgabe sich in der Beaufsichtigung und Kontrolle der verschiedenen Kreditinstitute und Bausparkassen versteht.
Es gibt im Kreditwesen jede Menge gesetzlicher Regelungen deren Einhaltung durch die Bundesaufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen und Kreditwesen gewährleistet werden soll. Die Basis dafür liegt dem Kreditwesens-Gesetz zu Grunde. Die Verschiedenheiten und Schwankungen in den Kursen der Bundesanleihen, hängt immer von der Zinsentwicklung ab.
Wenn die Zinsentwicklung aufsteigend ist, dann fällt der Wert der Bundesanleihen. Im umgekehrten Fall, steigt der Wert der Bundesanleihen. Die Kreditwirtschaft und News der Banken, in den Tageszeitungen der Wirtschaft. Mehr zu dem Finanzwesen und der Sorgfaltspflicht, im Bundesaufsichtsamt.
Mehr Ratgeber, Anleitungen und Tipps zu Geld & Finanzen:
- Fragen und Antworten zum P-Konto
- Die wichtigsten Infos zum ChipTan-Verfahren
- Die wichtigsten Tipps zum Dispokredit
- Die wichtigsten Infos und Tipps zu Anleihen
- Merkmale von unseriösen Kreditvermittlern
- Persönliche Faktoren mit Auswirkung auf den Kreditzins
- Was unterscheidet eine Konditionsanfrage von einer Kreditanfrage? - 12. Januar 2021
- Was ist ein Avalkredit? - 9. Dezember 2020
- Infos und Tipps rund ums Geschäftskonto, Teil 3 - 10. November 2020