Schulden loswerden ist eine Frage, des wie?
Tilgung und Kreditaufstockung
Mit Schulden ist meist ein Geldbetrag gemeint, den man sich zuvor in Form eines Darlehen oder eines Kredits geliehen hat. Der Schuldner, der einen Kredit auf nimmt, schuldet dem Gläubiger die Rückzahlung des Betrags, der damit zur Forderung wird. Schulden müssen aber meist verzinst werden. Diese Tatsache wird für viele zur Schuldenfalle, wenn trotz regelmäßiger Zahlung die Schulden nicht wesentlich weniger werden.
Schulden an den Gläubiger
Wer erst einmal Schulden gemacht hat, entscheidet sich oft dazu einen Kredit aufzunehmen. Dieser Kredit ist dann ebenfalls eine geliehene Geldsumme, die wiederum auch an den Gläubiger zurückgezahlt werden muss. Wenn man sich entscheidet, trotz Schulden einen Kredit aufzunehmen, sollte man vor allem darauf achten, dass der Kredit finanzierbar ist, sprich dass die Zinsen für den Kredit, weit unter denen für die bereits vorhandenen Schulden liegen.
Sollte man auch so seine Schulden noch nicht loswerden, kann man sich an eine Schuldner-Beratung wenden.
Mehr Ratgeber, Anleitungen und Tipps zu Geld & Finanzen:
- Die verschiedenen Girokonten-Arten
- Wie läuft ein Privatinsolvenzverfahren ab?
- Tipps im Fall einer Kontopfändung
- Aktuelle Vorteile und Nachteile der Riesterrente
- Finanzen Tabellen und Diagramme
- Finanznachrichten Blog
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- FAQ zum bargeldlosen Zahlen - 11. März 2025
- Was ist ein Minikredit? - 13. Februar 2025
- Alles Wichtige zum Widerrufsrecht beim Kredit - 21. Januar 2025